TITEL

Slide 1 Heading
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Click Here
Slide 2 Heading
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Click Here
Slide 3 Heading
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Click Here

Liebe für alle, Hass für keinen

Motto der Ahmadiyya Muslim Jamaat

Pressebeiträge

Viele Medien berichten über die Ahmadiyya Muslim Jamaat Kassel. Alle Zeitungsartikel und Videoaufnahmen finden Sie hier …

Anstehende Events

Ob Neujahrsempfang, Eid-Fest oder der Tag der offenen Tür – alle Veranstaltungen der Mahmood-Moschee in Kassel erfahren Sie hier …

Wer sind die Ahmadiyya?

Weltweit größte organisierte muslimische Gemeinde

Islam und Ahmadiyya sind Synonyme, also ein und dasselbe. Daher ist die Ahmadiyya Muslim Jamaat (kurz: AMJ) keine Abspaltung innerhalb des Islam, sondern stellt vielmehr die Renaissance des tatsächlichen Islam dar. Die AMJ ist eine islamische Reformgemeinde mit rein spirituellem Charakter. Für sie lehrt der Islam im Wesentlichen zwei Dinge: Den Weg zu Gott zu finden und Seiner Schöpfung zu dienen.

Ein weiteres Hauptanliegen besteht darin, den zeitgenössischen Islam von Aberglauben und Irrtümern zu reinigen und den Menschen jenen ausschließlich friedliebenden und toleranten Islam näherzubringen, der zu Zeiten des Religionsstifters Muhammad (saw) gelehrt und praktiziert wurde. Lesen Sie hier weiter…

Häufig gestellte Fragen:

Die islamischen Gemeinden in Kassel kann man über die jeweiligen Webseiten erreichen. Die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Kassel können Sie beispielsweise über die Mahmud Moschee Kassel kontaktieren. Nachfolgend finden Sie einige Kontaktmöglichkeiten:

Adresse: Graf-Haeseler-Straße 6, 34134 Kassel

Telefon: 0177 3103721

E-Mail: kaletti1968@web.de

Des Weiteren steht Ihnen der zuständige Imam, Herr Zeshan Ahmed Bajwa Naeem, für Anfragen zur Verfügung:

Telefon: 0174 5334488

E-Mail: zeschan.ahmed@ahmadiyya.de

 

Ja, viele Moscheen in Kassel, wie beispielsweise die Mahmud-Moschee in Kassel-Niederzwehren, heißen Besucher herzlich willkommen. Moscheebesuche können nach vorheriger Absprache organisiert werden, sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen wie Schulklassen, Vereine oder politische Delegationen. Es werden Führungen mit deutschsprachigen Gästeführern angeboten, die einen Einblick in die Architektur, Geschichte und religiösen Aspekte der Moschee geben. Für eine Terminvereinbarung und weitere Informationen können Interessierte gerne Kontakt über XYZ aufnehmen.

Das Freitaggebet in Kassel findet um 13:15 Uhr in der ersten architektonisch authentische Moschee in Kassel, die Mahmud Moschee in Kassel Niederzwehren statt. Die Adresse lautet:
 Graf-Haeseler-Straße 6, 34134 Kassel

  • Der Begriff „Islam“ bedeutet „Frieden machen“ und „Hingabe“. Er impliziert, dass Gläubige mit sich selbst und ihrer Umgebung in Frieden leben sollen und sich dem Willen Gottes hingeben.
  • „Allah“ ist das arabische Wort für „der eine Gott“ und bezeichnet den einzigen Schöpfer des Universums. Auch arabische Christen verwenden den Begriff „Allah“ für Gott.

In Kassel existieren mehrere Moscheegemeinden, die als Bestandteil der Kasseler Gesellschaft anerkannt sind. Die erste Moschee in Kassel wurde in 2007 in Kassel Moschee

  • Die „Fünf Säulen“ des Islam sind das Glaubensbekenntnis, das Gebet, das Fasten, die soziale Pflichtabgabe und die Wallfahrt nach Mekka (Hadsch).

In Kassel gibt es verschiedene interreligiöse Initiativen, darunter den Rat der Religionen, der den Dialog zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften fördert. Zudem beteiligen sich viele Moscheen am jährlichen Tag der offenen Moschee am 3. Oktober.

Social Media